- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2372
Heimat- und Museumsverein Kraichtal und Stadtverwaltung laden zum Backtag mit Stadtführungen in Gochsheim am Sonntag, 27. September
Kraichtal (sn). Am Sonntag, 27. September, ist es von 13 bis 17 Uhr endlich wieder so weit.
Im Badischen Bäckereimuseum wird – wie in alter Zeit – von Bäckermeister Föckler und Team der ehemalige Gemeindebackofen angeworfen und reichlich Brot eingeschossen.
Die leckeren Laibe können von den Besuchern selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Kleine Bewirtung für die ganze Familie Der Heimat- und Museumsverein Kraichtal lädt vor dem Bäckereimuseum zu einer kleinen Bewirtung ein.
Neben dem frischen Holzofenbrot werden für die großen und kleinen Gäste auch Rahmfladen,
Zwiebel- und Mohnkuchen sowie Stockbrotbacken angeboten.
Neuer Wein, heiße Würste sowie Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.
Bei gutem Wetter ist auch der Sinnengarten geöffnet.
Es werden auch Stadtführungen angeboten.
BU: Am 27. September dreht sich in Gochsheim alles ums Brot.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2357
Die Tage werden spürbar kürzer und in den Morgenstunden ist es schon recht frisch.
Obwohl noch vereinzelt schöne Tage zu verzeichnen sind, nähert sich die Freibadsaison nun langsam ihrem Ende.
Eigentlich war geplant das Freibad Sinsheim am Sonntag, den 13.09.2015 zu schließen, doch aufgrund des noch freibadtauglichen Spätsommerwetters haben Freiluftfans noch für eine weitere Woche bis zum 20.09. die Gelegenheit, ein erfrischendes Bad in den beheizten Becken zu genießen.
Das Team des Freibades wünscht den Besuchern viel Spaß und bedankt sich schon jetzt ganz herzlich bei den über 130.000 Badebesuchern.
Weitere Informationen direkt im Freibad unter 07261/63617, unter 07261/404-302 oder unter www.sinsheim.de.
Eintrittspreise: Kinder, Jug. & Erm. 2,00 € Erwachsene 3,50 €
Öffnungszeiten: Mo. – So. (Feiert.) 9.00 – 20.00 Uhr
Auf den Badespaß muss trotz endender Freibadsaison nicht verzichtet werden.
Über Winter kann im ganzjährig geöffnete Schwimmbad in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Bahnen gezogen und geplantscht werden.
Die Öffnungszeiten lauten wie folgt: Montag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Dienstag – Samstag von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sonn-/Feiertrag von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Weiter Informationen zu den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen unter www.sw-sinsheim.de und unter www.badewelt-sinsheim.de.
Für Rückfragen stehen den Besuchern die Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 07261 404-302 oder die Thermen & Badewelt Sinsheim unter der Tel.-Nr. 07261 402-0 gerne zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2365
Literarische „Morde“ im Museum
Bruchsal (tam). „Mord im Museum“, so hat die Odenwälder Schriftstellerin Lilo Beil ihre Lesung mit Kurzkrimis überschrieben, die sie – wo wäre es passender? – im Deutschen Musikautomaten-Museum am Sonntag, 4. Oktober um 11 Uhr hält.
Die Kriminalautorin, die auch mit historischen Erzählungen hervorgetreten ist, wird besonders für ihre klare und sorgfältige Sprache gelobt; ihre Arbeiten überzeugen mit einem feinen Blick für ihre Figuren und die Welt, in der sie leben.
Begleitet wird Lilo Beil bei ihrer Bruchsaler Lesung am Klavier durch Dr. Eric Fabian.
Diese besondere sonntägliche „Krimistunde“ am 4. Oktober im Bruchsaler Barockschloss ist im Rahmen der monatlichen Stammtische des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM) zu erleben.
Herzlich eingeladen in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss sind neben den Mitgliedern des DMM-Fördervereins auch interessierte Gäste.
Für Nicht-Mitglieder wird lediglich der reguläre Schlosseintritt in Höhe von 6 Euro erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich.
Foto: Lilo Beil. Bild: pr.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2441
Gesundheits-Treff 49 plus“ in Kraichtal-Münzesheim bietet neue und bewährte Kurse
Kraichtal (sn). Seit über 35 Jahren beschäftigt sich Sabine Backes mit Sport und leitet verschiedene Fitness-Kurse. „Dabei wurde mir bewusst, dass mit mir auch meine Kursteilnehmer älter werden und sich deren Ansprüche und Wünsche verändern“, erklärt die Bewegungstrainerin.
So reifte die Idee, Angebote für diese Zielgruppe zu entwickeln.
Durch ihre Arbeit mit älteren und dementen Menschen weiß sie, wie wichtig Koordination und Bewegung nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist sind.
Daher ist ihr das Training der körperlichen und geistigen Beweglichkeit besonders wichtig.
Unter dem Motto „Leben ist nur in der Bewegung möglich“, bietet Sabine Backes in ihrem „Gesundheits-Treff 49 plus“, Obere Torstraße 3, in Kraichtal-Münzesheim, die Kurse „ZUMBA“, „BAUCH UND RÜCKENFIT“ und „BODY FIT“ an.
Dabei hat sie kein festes Konzept, sondern geht aktuell auf die gesundheitlichen Probleme, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kursteilnehmer ein, die derzeit zwischen 27 und 89 Jahre alt sind, erfuhr Bürgermeister Ulrich Hintermayer bei seinem Besuch am Mittwoch, 2. September.
Neu starten ab Oktober unter anderem Entspannungs-, Life-Kinetik-, Faszien- und Zumba+Drums-Kurse; Interessierte können gerne eine Schnupperstunde besuchen.
Mit einer 10-er Karte ist die Teilnahme an allen Kursen frei wählbar, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Verschiedene Massagen bietet die staatlich geprüfte Masseurin ebenfalls im Gesundheits-Treff 49 plus an. Auf Wunsch kommt sie auch zu ihren Kunden nach Hause.
Anmeldungen sind telefonisch unter 07250 927804 oder 0171 1910894 und per Mail an
Bürgermeister Ulrich Hintermayer zusammen mit Bewegungstrainerin Sabine Backes.
- Details
- Geschrieben von: Kraichgau-info
- Kategorie: 2015 Kraichgau
- Zugriffe: 2362
80 Aussteller geben Informationen zur Berufswahl Jugendberufshelferin vor Ort
Für viele Jugendliche endet mit dem neuen Schuljahr auch die Schulzeit. Sie stehen vor der Frage: „Was will ich werden?“ - „Welchen Beruf möchte ich ergreifen?“ - „Wo soll ich studieren?“
An erster Stelle stehen Berufe im kaufmännischen Bereich - hierfür bieten die teilnehmenden Firmen eine große Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten.
In der industriellen Produktion fehlt es an Verfahrensmechanikern und Zerspanungstechnikern.
Für diese Ausbildung genügt ein Hauptschulabschluss.
Wer sich für einen Beruf im Sozialen Bereich interessiert, wird am Stand der Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, Johanniter-Haus Waibstadt oder Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg umfassend informiert und motiviert.
Das Angebot für die Berufswahl wird komplettiert durch Banken, Berufs- und Fachschulen.
Aussteller und Besucher schätzen die lockere Atmosphäre in der Halle 6, die einen direkten Kontakt zu den künftigen Mitarbeitern ermöglicht.
Neu in diesem Jahr ist die Anwesenheit der Jugendberufshelferin, die das Kennenlernen unterstützt und bei konkreten Berufswünschen erste Beratungsgespräche einfädeln kann.
Ein eigens dafür eingerichteter Raum steht zur Verfügung.
Alle Ausbildungsplätze der teilnehmenden Aussteller sind in einer Broschüre zusammengefasst und aufgelistet.
Die Broschüre wird am Veranstaltungstag am Info-Point ausgegeben.
Unter den Ausstellern befinden sich die großen Sinsheimer Firmen Fischer Werkzeugbau, al bohn, Gebhardt Fördertechnik, ako-Kunststoffe, Doduco, Grob Antriebstechnik, Karl Maier GmbH, Blanco und zum ersten Mal auch die Firma Monowell.
Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist das Kraichgau-Raiffeisen-Zentrum aus Eppingen und die Firma Hochwarth IT GmbH aus Neckarbischofsheim sowie die FOM Hochschule für Ökonomie & Management aus Mannheim.
Ratschläge für ein technisches Studium erteilen die Hochschule Heilbronn und die Duale Hochschule Mosbach sowohl als Vortrag im Forum als auch am Messestand.