3. Kraichtaler Schlossweihnacht in Gochsheim am 2. und 3. Dezember 2023
Bunte Lichter, lachende Menschen und der Duft von frisch gebackenem Brot – es ist wieder soweit! In Kraichtal-Gochsheim findet am ersten Adventswochenende die 3. Kraichtaler Schlossweihnacht statt.
Auf dem gesamten Schlossareal in Gochsheim bis zu den Bäckereimuseen ist für das leibliche Wohl mehr als gesorgt.
Freuen Sie sich auf hausgemachte Leckereien wie Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Apfelmus, Flammkuchen, Gulasch, Rosenküchle, Lángos, Crêpe oder „Klassiker“ wie Grillwürste, Steaks, Pommes, Waffeln, Kuchen und natürlich Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Schnäpse.
Kunterbunte Kunsthandwerkstände laden im Bürgerhaus/Bürgersaal, im Schloss-Café und im Rittersaal des Graf-Eberstein-Schlosses zum Stöbern ein.
Hier wird neben traditioneller Holzkunst, weihnachtlicher Dekoration, Bekleidung, Schmuck, Kunstwerke bis hin zu unterschiedlichen Teesorten, Kerzen und Honig (fast) alles geboten, was das Weihnachtsmarktbesucherherz höherschlagen lässt.
Freuen Sie sich auf Programmpunkte wie den MeOLa-Kinderchor, Jugendliche der Musik- und Kunstschule, das offene Weihnachtsliedersingen mit dem Posaunenchor, Klänge steirischer Harmonika, den Bands „Werner and Friends“ und „Everlasting Hope“ sowie dem Sänger Christian Engel.
Besonderheiten an beiden Tagen sind die Vorführungen in der historischen Schmiede, das Backen von leckerem Holzofenbrot und der freie Eintritt in die Gochsheimer Museen.
Das dürfen Sie nicht verpassen!
„Energieallee Sinsheim“
„Energieallee Sinsheim“ - Informationsveranstaltung für BürgerInnen aus der Region Sinsheim zu neuem Windkraft-Projekt.
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den kommunalen Energiedienstleister badenova aus Freiburg eine zentrale Rolle. Dieser Überzeugung ist auch die Stadt Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis und denkt über den Bau eines Windparks auf ihrer Gemarkung nach.
Um BürgerInnen über die Vorteile der Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens entlang der A6 transparent zu informieren, laden badenova und die Stadt Sinsheim Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 06. November 2023 um 18:30 Uhr ein.
Als regionales Unternehmen in kommunalem Besitz ist badenova fest in Baden verankert und bekannt dafür, die Energiewende durch den Ausbau der Erneuerbaren konsequent voranzutreiben. Stets im engen Dialog mit den Kommunen vor Ort, auf Augenhöhe, wertschöpfend, mit der Region – für die Region. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2035 klimaneutral zu sein und gut ein Gigawatt erneuerbare Erzeugungskapazität zu betreiben. Knapp ein Drittel, nämlich 300 Megawatt, sollen dabei neu gebaute Windkraftanlagen in der Region beisteuern.
Grüne Energie für die Rhein-Neckar-Region
Mit der Idee für den Bau eines Windparks entlang der A6 ging badenova zuletzt auch auf die Stadt Sinsheim zu, die dem Vorhaben mit sehr positivem Interesse entgegentrat. „Denn der Ausbau der Windenergie in Land und Region ist zwingend notwendig, um die Umsetzung der Energiewende voranzutreiben und unabhängiger von externen Energielieferungen zu werden – dies haben auch wir als Kommune vor Augen.
Auch der Standortfaktor ist ein wichtiges Argument,“ so Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht.
In einer gemeinsamen Abendveranstaltung wollen badenova und die Stadt Sinsheim Bürgerinnen und Bürger in der Region nun transparent über das Projekt informieren, aktiv einbinden und eine Entscheidungsgrundlage schaffen.
Alle Interessierten sind hierzu sehr herzlich eingeladen.
Zuckerbäcker Museum
Im Zuckerbäcker Museum in Kraichtal-Gochsheim findet am Sonntag, 8. Oktober ein Schokoladentag statt.
Zur Schoko-Verkostung sind Groß und Klein herzlich willkommen.
Kraichtal (kc).
Bald gibt es wieder „Schokolade im Zuckerbäckermuseum“. Die Fairtrade-Town Kraichtal lädt am Sonntag, 8. Oktober 2023 zum Schokoladentag ein. Zwischen 13 und 18 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher quer durch die fair gehandelte Produktvielfalt aus dem Hause Schell probieren. An diesem Tag kann man dem Schokoladenfachmann Eberhard Schell bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und somit bei der Herstellung feiner Schoko-Kreationen live mit dabei sein. Die Schokoladenmanufaktur Schell aus Gundelsheim, welche mittlerweile in der dritten Generation für erstklassiges Konditorenhandwerk steht, erläutert Wissenswertes über Schokolade, deren Weg von der Frucht/Bohne zur fertigen Schokoladentafel und den Unterschied zwischen einem Massenprodukt oder echter Handarbeit.
Der Eintritt kostet 6 € für Erwachsene, für Kinder von sechs bis einschließlich zwölf Jahren 3 €, die Naschereien sind im Eintrittspreis enthalten.
Wer durch die Verkostung der Schokolade Lust auf mehr Süßes bekommen hat, kann sich im nahegelegenen Schloss-Café mit selbstgebackenem Kuchen und Fairtrade-Kaffee versorgen. Außerdem sind das benachbarte Badische Bäckereimuseum sowie das wenige Gehminuten entfernte Museum im Graf-Eberstein-Schloss für (Kunst-)interessierte Gäste (Öffnungszeiten: 13 bis 18 Uhr) geöffnet. Der nahe gelegene Sinnengarten öffnet, bei gutem Wetter, von 14 bis 17 Uhr seine Pforten.
Sinsheimer Herbst
26. Sinsheimer Herbst
Sinsheim feiert bunte und abwechslungsreiche dritte Jahreszeit
Das Wirtschaftsforum Sinsheim e.V. lädt am Sonntag, den 8. Oktober 2023 in die Innenstadt ein. Um 11:00 Uhr wird der 26. Sinsheimer Herbst vor dem Stadtmuseum offiziell eröffnet. Dann können wieder Tausende Besucher die einmalige herbstliche Atmosphäre in Sinsheim genießen.
Der Sinsheimer Herbst erstreckt sich insgesamt über die Hauptstraße, die Bahnhofstraße, die Rosengasse, Allee, Burgplatz und Karlsplatz. Marktstände laden zum Bummeln und Probieren ein. Händler und Selbstvermarkter bieten Spezialitäten an. Herbstliche Gerüche ziehen durch die Gassen und verheißen Leckereien wie Zwiebelkuchen, Pizza und neuen Wein. Die Hauptstraße wird zur Markt-Meile mit einem umfassenden Angebot an Kürbis, Käse, Wurst, Gewürzen, Obst, Gemüse, Weinen, Sekt und alkoholfreien Getränke, aber auch Textilien und Korbwaren.
Die Geschäfte des Einzelhandels haben von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Auch das Stadtmuseum und die Tourist-Info stehen Besuchern von 11:00 bis 18:00 Uhr offen. Sinsheimer Autohäuser stellen auf dem Burgplatz Neu-, Jahres- und Vorführwagen vor. Bei schönem Wetter verwandeln die Mitglieder des Kunstkreises die Allee an der Elsenz erneut in ein Atelier und stellen im Freien ihre Gemälde, Skulpturen und Kunstwerke aus. Fast alle Exponate können käuflich erworben werden. Bei schlechter Witterung entfällt die Ausstellung. Die jüngsten Besucher können vergnügliche Runden auf dem Kinderkarussell drehen.
Bei hoffentlich bestem Wetter präsentiert sich Sinsheim zur dritten Jahreszeit von seiner besten Seite und bietet gemütliches herbstliches Flair.
Mit einem Sonderfahrplan der SWEG wird der reguläre Linienfahrplan der Stadtbusse erweitert.
Bild (Stadt Sinsheim): Marktstände laden zum Bummeln und Probieren ein.
Bild (Stadt Sinsheim): Der Sinsheimer Herbst verspricht Geselligkeit bei hoffentlich bestem Wetter.
Seite 1 von 6